Rechtliche Begleitung bei internen Untersuchungen & Compliance-Verstößen
Unternehmen sind heute stärker denn je mit Compliance-Anforderungen und regulatorischen Pflichten konfrontiert. Verdachtsfälle auf Rechtsverstöße, Wirtschaftskriminalität oder interne Unregelmäßigkeiten können erhebliche finanzielle, reputationsbezogene und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Eine sorgfältig geplante und professionell durchgeführte Interne Untersuchung (Internal Investigation) ist daher essenziell, um den Sachverhalt aufzuklären, rechtssichere Maßnahmen zu ergreifen und ggf. das Compliance-System zu verbessern.
Pragal & Prinzenberg verfügt über jahrelange Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und rechtlichen Begleitung interner Untersuchungen.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, Compliance-Verstöße, Korruptionsvorwürfe oder sonstige Unregelmäßigkeiten diskret und effizient aufzuklären – stets mit dem Ziel, das Unternehmen im Rahmen des Zulässigen vor strafrechtlichen, zivilrechtlichen oder regulatorischen Folgen bestmöglich zu schützen. In bestimmten Fällen kann auch ein „self-disclosure“ gegenüber Behörden in Betracht kommen.
Unsere Expertise: Ein entscheidender Vorteil für Unternehmen bei internen Untersuchungen
Anders als viele große Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und insbesondere die „Big Four“-Accountingfirmen bringen wir nicht nur Erfahrung bei Internal Investigations mit, sondern kennen auch die Rolle als Unternehmensverteidiger und Individualverteidiger.
Diese Doppelperspektive ermöglicht es uns, Internal Investigations nicht nur aus Sicht der Compliance, sondern auch unter strafrechtlichen Verteidigungsgesichtspunkten zu betrachten – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen und betroffene Personen wie Geschäftsführer, Vorstände oder Mitarbeiter.
Darüber hinaus verfügen wir über große Erfahrung bei der Remediation des „fallouts“ von Compliance-Fällen, beispielsweise bei der Befriedung von Rechtsstreitigkeiten mit geschädigten Vertragspartnern oder Kunden. Hierbei können der sog. „Täter-Opfer-Ausgleich“ gem. § 46a StGB sowie der Ausschluss der Einziehung („Vermögensabschöpfung“) gem. § 73e Abs. 1 StGB erhebliche Bedeutung erlangen.
Rechtliche Unterstützung bei internen Untersuchungen, Compliance-Verstößen & Unternehmenskrisen
- Aufklärung interner Verdachtsfälle – Untersuchung von Unregelmäßigkeiten und Straftaten (z.B. Bestechungs- oder Betrugsvorwürfen).
- MeToo-Investigations – Die sog. MeToo-Bewegung hat in jüngster Zeit den Umgang mit Verdachtsfällen von sexuellen Übergriffen in deutschen Unternehmen grundlegend verändert und damit Handlungsbedarf in Bezug auf die Prävention und Aufklärung von Verdachtsfällen erzeugt. Gern beraten wir Sie zu den Besonderheiten und Fallstricken dieser insbesondere für die Reputation des Unternehmens sehr heiklen Untersuchungen.
- Beweissicherung und rechtliche Bewertung – Analyse interner Daten und Dokumente unter Berücksichtigung wirtschaftsstrafrechtlicher Risiken
- Kommunikation mit Behörden – Koordination mit Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden und internen Compliance-Abteilungen.
- Risikominimierung & Prävention – Entwicklung rechtssicherer Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Verstöße unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen.
Strategische Rechtsberatung bei internen Untersuchungen & Compliance-Risiken
Internal Investigations bergen erhebliche finanzielle und strafrechtliche Risiken und müssen daher mit größter Sorgfalt durchgeführt werden.
Unsere Erfahrung als Individual- und Unternehmensverteidiger verschafft uns einen einzigartigen strategischen Vorteil: Wir wissen, wie Strafverfolgungsbehörden denken und handeln und können Risiken frühzeitig identifizieren und minimieren.
Ob Unternehmen, Führungskräfte oder Mitarbeiter – wir stehen Ihnen mit unserer wirtschaftsstrafrechtlichen Expertise, strategischer Weitsicht und diskreter Beratung zur Seite.
Kontaktieren Sie uns für eine vertrauliche Beratung – wir helfen Ihnen, Risiken zu vermeiden und Ihr Unternehmen zu schützen.